Typical errors in a revocation instruction that lead to a “eternal” right of objection
We check if your instruction is incorrect, free of charge for you! You just have to send us your corresponding documents. But you may also like to know upfront, which typical errors occur in revocation instructions. Of course, the list cannot be conclusive.
1. Violation against the requirement of clear design
The instruction needs to be obvious for the policyholder, therefore it needs to be clearly designed. It must not get lost in the continuous text. Its highlighting can be done through bigger Typography, bold print, different color or framing.
2. Issues with regard to the formal requirements of the notice of objection by the policyholder
It was mandatory to point out to the policyholder, in which Form the revocation needed to be filed. For contracts, which were concluded before 31 July 2001, it was mandatory to file the objection in written form. For contracts as of 1 August 2001, the text format was valid. In many cases, the instruction was missing such a reference or the text format was required instead of the written form.
3. Incorrect information about the period of objection
The period of objection for contracts concluded until 7 December 2004, accounted for 14 days. From 8 December 2004, it accounted for 30 days.
4. Incorrect information at the beginning of the period of objection.
The period of the objection of 14 or 30 days starts with the reception of the insurance policies, the general conditions of the insurance and all the other consumer information. This needs to be pointed out to the policyholder. In many cases, this applicable term of these triggering documents is missing.
5. Missing or false terms of deadline
The period of objection is respected by the timely submission of the declaration of objection. The “timely” receipt of the statement by the insurer is not decisive for the deadline. This must also be pointed out in the instruction, for example by “the timely dispatch is sufficient”.
How to reach us
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Leipziger Platz 9
10117 Berlin, Germany
Phone: +49 (0)30 – 327 617 0
Fax: +49 (0)30 – 327 617 17
E-Mail: mail@schirp.com
Legal Advisory Label
Please take note that we can not answer consultatively here. If you happen to request that anyways, you may give us full power of attorney. For that, simply download this form, sign it and return it to us.
News
Palastrevolution bei den Leonidas-Fonds
In vier Leonidas-Fonds haben die Anleger die HTB aus der Geschäftsführung gewählt Adobe Stock Image 440721687 Die Anleger in vier Leonidas haben von Montag bis Mittwoch dieser Woche auf Einladung der Beiräte Gesellschafterversammlungen abgehalten und mit überwältigender Mehrheit gegen die HTB und Mark Hülk als Geschäftsführer gestimmt. Der AAA hatte sich bis zuletzt um eine […]
Im Hause Steiner tut sich etwas
Aktuelle Portfolioberichte und Einladungen zu Gesellschafterversammlungen bei den Steiner-Fonds Wie der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. heute erfahren hat, sollen in den nächsten Tagen die Anleger der geschlossenen Fonds der Steiner-Gruppe aus Hamburg aktuelle Berichte zum Stand ihrer Beteiligungen erhalten. Geschäftszweck der Steiner-Fonds ist die Erzielung von Erträgen aus Ankauf und Halten von Anteilen an anderen […]
Kooperation der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG mit dem Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V.
AAA-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen bei Fondsanteilshandel auf zweitmarkt.de Der AAA hat mit der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, dem Marktführer bei den Handelsplattformen für geschlossene Fonds. eine Kooperation vereinbart, die den AAA-Mitgliedern einen finanziellen Vorteil bringt: Für AAA-Mitglieder reduziert sich die Handelsgebühr bei einem An- oder Verkauf von Fondsanteilen über www.zweitmarkt.de von den üblichen 3,25 Prozent (mind. […]
Uneinigkeit im BGH
II. Zivilsenat und XI. Zivilsenat des BGH im Dissens zur Prospekthaftung Im Januar 2021 hat der XI. Zivilsenat überraschend beschlossen, dass die für Fondsprospekte ab Mitte 2005 geltende spezialgesetzliche Prospekthaftung die Prospekthaftung im weiteren Sinn verdrängt. Weil die spezialgesetzliche Haftung viel schneller verjährt als die Prospekthaftung im weiteren Sinn, hat das fatale Auswirkungen für die […]
Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds
Beiräte der Leonidas-Fonds lassen auf Gesellschafterversammlungen über den Rauswurf der HTB-Gruppe abstimmen Bild von Erich Westendarp/Pixabay Gestern haben die ersten beiden Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds in Nürnberg stattgefunden, zu denen in diesem Fall die Beiräte eingeladen hatten. Die HTB hatte es abgelehnt, auf Verlangen des Beirats Präsenzversammlungen durchzuführen, und stellt sich auf den Standpunkt, die […]
P&R‑Anleger können aufatmen
BGH hat zugunsten der P&R‑Anleger weitere NZB zurückgewiesen Stefan Loipfinger berichtet heute in einem Sondernewsletter zum Thema P&R: Foto von Pixabay “Eine zweite Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Anfechtungsansprüchen bei P&R schafft nun wohl endgültig Klarheit. Dieses Mal wurde die Münchner OLG-Entscheidung bestätigt, die den Sonderfall P&R‑Leasing betrifft. Wenn überhaupt, dann hätte der BGH hier anders […]