PREMIUM SAVINGS CONTRACTS: BGH AGAIN STRENGTHENS CONSUMER RIGHTS
According to a ruling by the Federal Court of Justice on October 6, 2021, savers who have concluded premium savings contracts can now demand money back.
This is how the judges in Karlsruhe ruled on the first model declaratory action brought by consumer protection groups concerning unlawful clauses on variable interest rates in many older premium savings contracts. The ruling now gives consumers a tailwind.
The contracts in question are premium savings contracts concluded mainly in the 1990s and 2000s, which contain clauses entitling the banks to adjust the interest rate largely unilaterally and freely. As a result, savers received too little interest over many years.
As early as 2004 and 2010, the Federal Supreme Court declared these interest rate adjustments invalid because they were too opaque for customers. The banks then changed the interest rate clauses – but to the detriment of consumers. As a result, the Leipzig consumer association has now taken legal action all the way to the Federal Court of Justice.
The XI Civil Senate now decided that the clauses are invalid because of a violation of § 308 No. 4 BGB, the chairman Jürgen Ellenberger became clear to the savings bank: “The sample defendant has the right to change in the manner of a lord of the manor by posting in the counter room. That is inadmissible.”
Now the question of the reference interest rate must be clarified. For the proper calculation of the interest, the lower court, the OLG Dresden should have already made precise calculation specifications, according to the BGH, which referred the case back to Dresden once again.
In the next months now thus the higher regional court must determine the reference interest rate, so that savers can calculate exactly, how much money they can still expect from the savings bank.
The specialized lawyers of the Kanzlei Schirp & partner from Berlin have due to practice of many years for more than 25 years comprehensive expertise in the bank and capital market right. As a contact person for your further proceedings, attorney Alexandra Binia, specialist attorney for banking and capital market law, and Dr. Wolfgang Schirp will be happy to answer any further questions you may have.
How to reach us
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Leipziger Platz 9
10117 Berlin, Germany
Phone: +49 (0)30 – 327 617 0
Fax: +49 (0)30 – 327 617 17
E-Mail: mail@schirp.com
Legal Advisory Label
Please take note that we can not answer consultatively here. If you happen to request that anyways, you may give us full power of attorney. For that, simply download this form, sign it and return it to us.
News
Palastrevolution bei den Leonidas-Fonds
In vier Leonidas-Fonds haben die Anleger die HTB aus der Geschäftsführung gewählt Adobe Stock Image 440721687 Die Anleger in vier Leonidas haben von Montag bis Mittwoch dieser Woche auf Einladung der Beiräte Gesellschafterversammlungen abgehalten und mit überwältigender Mehrheit gegen die HTB und Mark Hülk als Geschäftsführer gestimmt. Der AAA hatte sich bis zuletzt um eine […]
Im Hause Steiner tut sich etwas
Aktuelle Portfolioberichte und Einladungen zu Gesellschafterversammlungen bei den Steiner-Fonds Wie der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. heute erfahren hat, sollen in den nächsten Tagen die Anleger der geschlossenen Fonds der Steiner-Gruppe aus Hamburg aktuelle Berichte zum Stand ihrer Beteiligungen erhalten. Geschäftszweck der Steiner-Fonds ist die Erzielung von Erträgen aus Ankauf und Halten von Anteilen an anderen […]
Kooperation der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG mit dem Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V.
AAA-Mitglieder erhalten Sonderkonditionen bei Fondsanteilshandel auf zweitmarkt.de Der AAA hat mit der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG, dem Marktführer bei den Handelsplattformen für geschlossene Fonds. eine Kooperation vereinbart, die den AAA-Mitgliedern einen finanziellen Vorteil bringt: Für AAA-Mitglieder reduziert sich die Handelsgebühr bei einem An- oder Verkauf von Fondsanteilen über www.zweitmarkt.de von den üblichen 3,25 Prozent (mind. […]
Uneinigkeit im BGH
II. Zivilsenat und XI. Zivilsenat des BGH im Dissens zur Prospekthaftung Im Januar 2021 hat der XI. Zivilsenat überraschend beschlossen, dass die für Fondsprospekte ab Mitte 2005 geltende spezialgesetzliche Prospekthaftung die Prospekthaftung im weiteren Sinn verdrängt. Weil die spezialgesetzliche Haftung viel schneller verjährt als die Prospekthaftung im weiteren Sinn, hat das fatale Auswirkungen für die […]
Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds
Beiräte der Leonidas-Fonds lassen auf Gesellschafterversammlungen über den Rauswurf der HTB-Gruppe abstimmen Bild von Erich Westendarp/Pixabay Gestern haben die ersten beiden Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds in Nürnberg stattgefunden, zu denen in diesem Fall die Beiräte eingeladen hatten. Die HTB hatte es abgelehnt, auf Verlangen des Beirats Präsenzversammlungen durchzuführen, und stellt sich auf den Standpunkt, die […]
P&R‑Anleger können aufatmen
BGH hat zugunsten der P&R‑Anleger weitere NZB zurückgewiesen Stefan Loipfinger berichtet heute in einem Sondernewsletter zum Thema P&R: Foto von Pixabay “Eine zweite Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Anfechtungsansprüchen bei P&R schafft nun wohl endgültig Klarheit. Dieses Mal wurde die Münchner OLG-Entscheidung bestätigt, die den Sonderfall P&R‑Leasing betrifft. Wenn überhaupt, dann hätte der BGH hier anders […]