Enorme Wertberichtigungen bei ThomasLloyd

ThomasLloyd CTI Hold­ing hat laut Jahresab­schluss 2020 mehr als 100 Mil­lionen Euro abgeschrieben.

Die ThomasLloyd Cleantech In­fra­struc­ture Hold­ing GmbH (TL CTI Hold­ing GmbH) ist die Gesell­schaft der ThomasLloyd Group, über die die meisten In­vest­i­tionen getätigt wer­den sol­len. Die ThomasLloyd Fonds geben zu diesem Zweck das An­legerkapital an diese Gesell­schaft weiter. Der Jahresab­schluss 2020 hätte bis zum Ende des Jahres 2021 ver­öf­fent­licht wer­den sol­len. So will es zu­mind­est das Ge­setz. So­wohl der Ak­tions­bund Akt­iver An­leger­s­chutz als auch di­verse An­leger haben beim Bundes­an­zei­ger und bei der BaFin das Fehlen dieses Ab­schlusses moniert. In den let­zten Wochen haben die An­leger der geschlossenen Fonds Zweite Cleantech, Dritte Cleantech und Fün­fte Cleantech die Ab­schlüsse für 2020 ohne weit­ere Er­läuter­ungen er­hal­ten und soll­ten sie trotz kata­strophaler Ver­luste genehmi­gen. Wir haben hier darüber berichtet. Lars-​Marten Na­gel kom­men­tiert die Ereign­isse heute im Han­dels­blatt.

Soeben wurde nun der Jahresab­schluss 2020 der ThomasLloyd CTI Hold­ing selbst im Bundes­an­zei­ger ver­öf­fent­licht, dessen Ergeb­n­isse die Basis der Fondsab­schlüsse bilden. Dieser Ab­schluss zeigt ein er­s­chreckendes Bild: In 2020 hat die TL CTI Hold­ing bei Fin­an­zan­la­gen und Wer­t­papieren des An­lagever­mö­gens mehr als 100 Mil­lionen Euro abges­chrieben. Die größte Po­s­i­tion dabei kom­men­tiert TL wie folgt:

Die Beteili­gung an ThomasLloyd CTI Asia Hold­ings Pte. Ltd, Singapur/​Singapur, mit An­schaf­fung­skos­ten in Höhe von TEUR 138.097 wurde im Geschäft­s­jahr um TEUR 83.035 auf den niedrig­eren beizule­genden Zeit­wert in Höhe von TEUR 55.062 abges­chrieben, da der beizule­gende Zeit­wert unter Ver­wendung eines er­höhten Diskon­tier­ungs­satzes von 8.1 %, der deut­lich neg­at­ivere mak­roöko­nomis­che In­puts auf­grund der Pandemie und geringerer Wach­stum­s­raten wider­spiegelt, sowie durch den Weg­fall von Kos­ten­syn­er­gien und be­trieb­lichen Ef­f­iz­ien­z­steiger­ungen, die in den Vor­jahren in die Be­w­er­tung einge­flossen waren und deren kurz- bis mit­tel­fristige Real­is­ier­ung das Man­age­ment weit­er­hin anstrebt.”

Das Zitat ist kor­rekt, der Satz steht so un­voll­ständig im Jahresab­schluss. Aber er ist nicht nur sprach­lich ver­unglückt, son­dern auch in­halt­lich na­hezu bedeu­tungslos. Das passt zur gener­el­len In­form­a­tion­spolitik von ThomasLloyd, die grundsätz­lich mehr Fra­gen aufwirft, als sie beant­wor­tet. Ins­beson­dere dann, wenn es um die Konkret­is­ier­ung von Beteili­gungs­ver­hält­n­is­sen geht, hält ThomasLloyd sich gern bedeckt.

Die zen­t­rale In­vest­i­tionsgesell­schaft der Gruppe hat das Jahr 2020 mit einem Ver­lust von rund 132 Mil­lionen Euro been­det. Aber den An­legern wird weiter erzählt, die seit geraumer Zeit einges­tell­ten Aus­schüt­tun­gen der Fonds sol­len nicht nur kur­z­fristig fort­ge­setzt, son­dern auch noch aufge­holt wer­den. An­gesichts der für 2020 vorgelegten Zah­len der TL CTI Hold­ing ist das nur schwer glaubhaft.

Un­sere Vor­stands­vorsitzende Ker­stin Kon­dert wird in den näch­sten Ta­gen den Jahresab­schluss 2020 der ThomasLloyd Cleantech In­fra­struc­ture Hold­ing GmbH genau unter die Lupe neh­men. Wir wer­den un­sere Berichter­stat­tung fortsetzen.

Hier finden Sie weit­ere Aktionsbund-​News zu diesem Thema:

Der Beitrag Enorme Wert­berich­ti­gun­gen bei ThomasLloyd er­schien zuerst auf Ak­tions­bund Akt­iver An­leger­s­chutz e.V..

Quelle: Ak­tions­bund

Copyright © Schirp & Partner Solicitors | Legal Notice | Privacy Statement
Zum Seitenanfang