WIRECARD disaster of June 18th, 2020: Must EY compensate the investors?
Berlin-based law firms Schirp & Partner and Dr. Marc Liebscher have filed their first lawsuits against EY…
Read OnBerlin-based law firms Schirp & Partner and Dr. Marc Liebscher have filed their first lawsuits against EY…
Read OnDo not wait until your car is worth nothing! Claim your purchase price or an adequate new vehicle now. We enforce your rights against the car manufacturer, which built in the fraud software…
Read OnDolphin Capital GmbH (later renamed as Dolphin Trust GmbH and now under the name German Property Group…
Read OnSince 1994 we advise and represent private and institutional investors in all fields of law, that are associated with money and investments. Specialized in banking law and capital markets law, twelve lawyers fight for a clean capital market also in all fields of law associated with our focus like company law, banking law, tax law, insurance law and insolvency law.
Reliable, transparent capital investments are our primary concern. Therefor we not only support private and institutional investors, who invested in closed-end funds, bonds, obligations, certificates, stocks or life insurances, with our expertise. We consultatively stand by the side of initiators and issuers during new developments of funds and other capital investments as well. In addition, respectable broker gladly rely on our assistance when in need to help their clients with financially suffering or defaulted investments. The largest association of investors of closed-end funds in Germany, Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V., is advised by us regularly, too.
We provide legal counsel regarding all questions of capital investment law, banking law, company law, insolvency law and tax law. Just talk to us!
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 327 617 0
Fax: +49 (0)30 – 327 617 17
E-Mail: mail@schirp.com
Wir haben gestern über die Aussendung von TL berichtet, die die Anleger der 5. CTI KG erhalten haben. Inzwischen wissen wir, dass die Anleger der 2. CTI KG und 3. CTI KG dieselbe Nachricht erhalten haben. Was wir davon halten, haben wir gestern bereits ausführlich erklärt. Es gibt aber noch einen bemerkenswerten Aspekt: Die Angaben […]
Seit Monaten schreibt ThomasLloyd die Anleger der Cleantech-Fonds an, um das sog. “Fonds-Splitting” zu propagieren. Erst wird der Eindruck erweckt, als sei die Beteiligung der Anleger an der Entscheidung eine Freundlichkeit der Geschäftsführung. Nach kritischen Kommentaren von Anlegern und externen Experten stellt TL klar, dass es sich zunächst nur um eine “Präferenz-Abfrage” handele, eine “Einladung […]
Nachdem zunächst die Anleger der Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mb & Co. KG (2. CTI KG) zur schriftlichen Beschlussfassung aufgefordert wurden, erhielten wir jetzt von unseren Mitgliedern auch die gerade eingetroffenen Beschlussunterlagen für die Dritte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (3. CTI KG) und die Fünfte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (5. CTI KG). Auch hier wird das […]
Das Hanseatische Oberlandesgericht führt nach einem Vorlagebeschluss für den MPC Reefer-Flottenfonds 2 ein Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMug) durch und wird darüber entscheiden, ob der Prospekt fehlerhaft ist. Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. sieht darin eine große Chance für die Anleger des MPC-Schiffsfonds. Quelle: Aktionsbund
Gerade eben wurde der Jahresabschluss 2019 der 2. CTI KG im Bundesanzeiger veröffentlicht. Es handelt sich bei diesem Fonds um den einzigen der vier geschlossenen Fonds von ThomasLloyd, bei dem die Anleger das Eigenkapital in Raten einzahlen, aber erst wenige Anleger voll eingezahlt haben und schon ausschüttungsberechtigt sind. Ausweislich des Jahresabschlusses wurde im Jahr 2019 […]
Nachdem die Anleger der ThomasLloyd-Fonds ein weiteres Schreiben zum Thema Fonds-Splitting erhalten haben, häufen sich die Anfragen bei uns, was davon zu halten ist und ob die Anleger etwas unternehmen sollten. Um es vorwegzunehmen: Unsere Antwort lautet ja. Unsere weiteren Recherchen bestärken uns in der Überzeugung, dass den Anlegern entscheidungserhebliche Informationen vorenthalten werden. Sowohl die […]