X1 Global Index Zertifikate – drohende Verjährung Ende 2013 – Handeln Sie jetzt!

von Rechts­an­wäl­tin Anne Wen­ze­lew­ski | Die Bar­clays Bank emit­tierte im Jahr 2006 so­ge­nannte X1 Glo­bal In­dex Zer­ti­fi­kate auf Grund­lage ei­nes von ihr er­stell­ten Kon­di­tio­nen­blat­tes. Die Be­wer­tung des Re­fe­renz­in­dex­stan­des zum 29. April 2010 er­folgte mit „NULL“. Der Er­werb von X1 Glo­bal In­dex Zer­ti­fi­ka­ten stellt ei­nen To­tal­ver­lust für die An­le­ger dar.

Es ist da­von aus­zu­ge­hen, dass ein we­sent­li­cher Teil der Scha­dens­er­satz­an­sprü­che zum 31. De­zem­ber 2013 ver­jährt. Es be­steht für die An­le­ger noch bis zum 31. De­zem­ber 2013 die Mög­lich­keit, ih­ren Scha­dens­er­satz­an­spruch kos­ten­güns­tig zum

Mus­ter­fest­stel­lungs­ver­fah­ren vor dem Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt a.M. an­zu­mel­den. Die An­mel­dung zum Mus­ter­fest­stel­lungs­ver­fah­ren ist kos­ten­güns­ti­ger als die Stel­lung ei­nes Gü­te­an­tra­ges. Ein we­sent­li­cher Vor­teil ge­gen­über ei­ner Klage be­steht darin, dass das Pro­zess­kos­ten­ri­siko auf die ei­ge­nen An­walts­kos­ten und eine 0,5-fache Ge­richts­ge­bühr be­schränkt ist. Die An­mel­dung der Scha­dens­er­satz­an­sprü­che hemmt die Verjährung.

Das Ober­lan­des­ge­richt ent­schei­det durch Be­schluss dar­über, ob die Bar­clays Bank den Er­wer­bern der Zer­ti­fi­kate für den ent­stan­de­nen Scha­den haf­tet. Sollte das Ge­richt im Sinne der An­le­ger ent­schei­den, müsste in ei­nem an­schlie­ßen­den Ge­richts­ver­fah­ren nur noch über die Höhe des Scha­dens des ein­zel­nen Er­wer­bers und die Ur­säch­lich­keit der Pflicht­ver­let­zun­gen der Bar­clays Bank für den Er­werb der Zer­ti­fi­kate ent­schie­den werden.

Das er­ken­nende Ge­richt wäre an die Fest­stel­lun­gen im Mus­ter­fest­stel­lungs­be­scheid ge­bun­den, so dass die Er­folgs­aus­sich­ten ei­nes sol­chen Ver­fah­rens mit sehr gut zu be­ur­tei­len wären.

Gerne be­ra­ten wir Sie über das wei­tere Vor­ge­hen und die ent­ste­hen­den Kos­ten. Bitte neh­men Sie dazu un­ver­züg­lich Kon­takt mit uns auf.

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang