Wirecard-Prozess: Aussage von Markus Braun beendet
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Ziel der Klage gegen die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsfgesellschaft ist, dass EY die Wirecard-Investoren (Aktien, Derivate, Anleihen) für ihre Verluste entschädigen soll. Denn EY war in den vergangenen Jahren stets Jahresabschlussprüfer der Wirecard AG und hat die Jahresabschlüsse bis einschließlich 2018 ohne Beanstandungen testiert. Schirp & Partner haben bereits hunderte Klagen gegen EY eingereicht; weitere Klagen sind in Vorbereitung.
Wenn Sie Ihre Schadensersatzansprüche kostenfrei prüfen lassen und an einer Klage interessiert sind, füllen Sie bitte dieses Datenblatt aus. Weitere Informationen senden wir Ihnen umgehend zu. Selbstverständlich informieren wir Sie hinsichtlich der anfallenden Kosten für die Beteiligung an der Klage. Sollten Sie bereits jetzt entschlossen sein, dass wir für Sie Klage gegen EY einreichen sollen, senden Sie uns die ausgefüllten Mandatsunterlagen, sowie Kopien der Ankaufs- und ggf. Verkaufsrechnungen für die Aktien/Anleihen/Derivate zu.
Das Landgericht München hat in Sachen Wirecard ein KapMuG-Verfahren (Kapitalanleger-Musterverfahren) eingeleitet. Bei dieser Art von Verfahren sollen alle Klagen gegen EY auf Schadensersatz im Zusammenhang mit der Wirecard-Insolvenz gebündelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Am 25. Juni 2020 hat die WIRECARD AG beim zuständigen Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung gestellt. Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt seine Forderung im Insolvenzverfahren der WIRECARD AG anzumelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Registrieren Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter und erhalten Sie weitere Informationen:
(Pflichtfeld*)
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 327 617 0
Fax: +49 (0)30 – 327 617 17
E-Mail: mail@schirp.com
Beachten Sie bitte, dass wir an dieser Stelle nicht beratend antworten können. Sollten Sie dies dennoch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, uns eine entsprechende Vollmacht zu erteilen. Laden Sie dazu einfach dieses Formular herunter und senden Sie es uns unterschrieben zurück.
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Beiräte der Leonidas-Fonds lassen auf Gesellschafterversammlungen über den Rauswurf der HTB-Gruppe abstimmen Bild von Erich Westendarp/Pixabay Gestern haben die ersten beiden Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds in Nürnberg stattgefunden, zu denen in diesem Fall die Beiräte eingeladen hatten. Die HTB hatte es abgelehnt, auf Verlangen des Beirats Präsenzversammlungen durchzuführen, und stellt sich auf den Standpunkt, die […]
BGH hat zugunsten der P&R‑Anleger weitere NZB zurückgewiesen Stefan Loipfinger berichtet heute in einem Sondernewsletter zum Thema P&R: Foto von Pixabay “Eine zweite Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Anfechtungsansprüchen bei P&R schafft nun wohl endgültig Klarheit. Dieses Mal wurde die Münchner OLG-Entscheidung bestätigt, die den Sonderfall P&R‑Leasing betrifft. Wenn überhaupt, dann hätte der BGH hier anders […]
Forderungen des Insolvenzverwalters beim MPC Reefer Flotten Fonds 1 sind streitig Der AAA sieht für die in mehrfacher Hinsicht gebeutelten Anleger des Reefer Flotten Fonds 1 in einem Aspekt Anlass zur Hoffnung. Der damals hochgelobte Schiffsfonds mit acht bei Ankauf neuen Kühlschiffen, die nach den Prospektaussagen günstig eingekauft werden konnten, ist seit 2019 insolvent. Die Prospekthaftungsklagen, die […]
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Schirp & Partner laden am 17. März 2023 zum Webinar in Sachen Wirecard.
Unsere Mission: Gerechtigkeit und Schnelligkeit.