Widerrufsjoker: Immobilienkredite von Volks-, Raiffeisen- und Sparda-​Banken können widerrufen werden

Viele Kun­den von Volks-, Raiffeisen- und Sparda-​Banken, die zwi­schen Som­mer 2010 und 2014 eine Bau­fi­nan­zie­rung ab­ge­schlos­sen ha­ben, kön­nen un­ter Um­stän­den auch heute noch die Ver­träge über den Wi­der­rufs­jo­ker rück­ab­wi­ckeln. Mög­lich macht das ein Ur­teil des Land­ge­richt Düs­sel­dorf vom 15. De­zem­ber 2017 (Az. 10 O 143/17). Die Düs­sel­dor­fer Rich­ter sa­hen die Wi­der­rufs­be­leh­rung der Bank des­halb als feh­ler­haft an, weil die Wi­der­rufs­fris­ten durch eine Klau­sel in den ver­wen­de­ten All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen un­zu­läs­si­ger Weise verkürzt.

Das Land­ge­richt Düs­sel­dorf geht in sei­nem Ur­teil da­von aus, dass diese For­mu­lie­rung ge­eig­net ist, den Kun­den in die Irre zu füh­ren. Die Klau­sel ver­kürzt näm­lich – ab­wei­chend vom Ge­setz – die Wi­der­rufs­fris­ten von 14 bzw. 30 Ta­gen und schränkt so das Wi­der­rufs­recht des Kun­den er­heb­lich ein.

Widerrufsjoker: Welche Banken sind betroffen?

Da­von sind alle Ban­ken be­trof­fen, die eine in ih­ren AGB eine Ver­kür­zung der ge­setz­li­chen Fris­ten ein­ge­baut ha­ben. Un­sere Re­cher­che hat er­ge­ben, dass ins­be­son­dere Ver­träge der Volks-, Raiffeisen- und Sparda-​Banken, die nach dem 11. Juni 2010 ge­schlos­sen wur­den, eine sol­che Klau­sel ent­hal­ten. Diese Ver­träge kön­nen un­ter Um­stän­den auch heute noch über den Wi­der­rufs­jo­ker rück­ab­ge­wi­ckelt werden.

Wie kann ich einen Widerrufsjoker ziehen?

Das Ur­teil des Land­ge­richt Düs­sel­dorf ist eine Chance, sich von teu­ren Dar­le­hens­ver­trä­gen zu lö­sen. So­fern Sie eine Im­mo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung bei ei­ner Volks-, Raiffeisen- und Sparda-​Bank ha­ben und Sie das Dar­le­hen rück­ab­wi­ckeln möch­ten, soll­ten Sie den Ver­trag un­be­dingt von uns auf die Mög­lich­keit des Wi­der­rufs über­prü­fen las­sen. Die Prü­fung ist für Sie kostenfrei!

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang