White Owl Capital — Anleger organisieren sich
Die Anleger der White Owl Capital-Fonds (WOC-Fonds) haben vor kurzem Kaufangebote erhalten. Die WOC Treuhand unter Gunnar von Reden hat mit einem Gegenangebot gekontert. Verschiedene Anleger haben begonnen, Vollmachten für die Einberufung von Gesellschafterversammlungen zu sammeln. Einzelne Anleger erwägen die Gründung einer Interessengemeinschaft White Owl. Diese verschiedenen Aktivitäten führen leider zur Zersplitterung der Anlegerseite. Damit wird letztlich verhindert, dass überhaupt jemand die erforderlichen Stimmen zur effektiven Durchsetzung der Anlegerrechte erhält. Dabei ist es aus unserer Sicht dringend notwendig, bei den White Owl-Fonds die Anlegerseite zu stärken und die Aktivitäten der Geschäftsführung zu überprüfen. Im ersten Schritt wollen wir für dafür sorgen, dass die Fondsanleger Beiräte wählen. Die White Owl Capital AG macht nach wie vor gute Gewinne. Warum verdienen die Aktionäre, die Anleger aber nicht? Das wollen wir aufklären.
Wir wollen alle diese Aktivitäten zusammenführen. Wir führen aktuell Gespräche mit den aktiven Parteien, soweit wir von ihnen wissen. Auch mit Gunnar von Reden und Tobias Lecler wollen wir sprechen. Türen, die sich mit einem Schlüssel öffnen lassen, muss man nicht eintreten. Möglicherweise sind die beiden Herren angesichts des zunehmenden Gegenwindes freiwillig bereit, die Transparenzwünsche der Anleger zu erfüllen, und unterstützen die Installation von Beiräten. Idealerweise kommen wir hier ohne kämpferische Auseinandersetzung zu einer Zusammenarbeit im Sinne der Anleger.
Der AAA freut sich jedenfalls auf jede(n), die/der hier aktiv mitwirken und die Anlegerseite unterstützen will. Ansprechpartnerin ist die Vorstandsvorsitzende des Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V., Kerstin Kondert.
Auch im Forum wird diese Thema besprochen. Den Anlegeraustausch finden Sie hier.
Der Beitrag White Owl Capital — Anleger organisieren sich erschien zuerst auf Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V..
Quelle: Aktionsbund