UDI
Im Mai 2021 ordnete die Bundesfinanzaufsichtsbehörde (BaFin) die Rückabwicklung der Darlehen für die UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG an.
Der Hintergrund: In den vergangenen Jahren hatte der Bundesgerichtshof die Rechtsprechung zu Nachrangabreden verschärft und so die Anforderungen an ebendiese Klauseln erhöht.
Da die UDI Gesellschaft allerdings nicht in der Lage war, diese Darlehen rückabzuwickeln, musste die UDI Energie Festzins VI GmbH einen Insolvenzantrag stellen.
Es folgten weitere Rückabwicklungsanordnungen für UDI-Festzinsgesellschaften, sodass folgende Gesellschaften einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt haben:
- UDI Energie Mix Festzins GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins III UG & Co. KG
- UDI Energie Festzins IV GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins V GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins VI GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins VII GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins VIII GmbH & Co. KG
- UDI Energie Festzins IX GmbH & Co. KG
- Biogas Barleben-Ebendorf GmbH & Co. KG
- te Solar Sprint II GmbH & Co. KG
- te Solar Sprint III GmbH & Co. KG
Am 31. August und 01. September 2021 hat das Amtsgericht Leipzig die Verfahren im Rahmen einer sog. Regelinsolvenz eröffnet.