ThomasLloyd – Zurückrudern 2 und 3

Wir ha­ben ges­tern über die Aus­sendung von TL be­rich­tet, die die An­le­ger der 5. CTI KG er­hal­ten ha­ben. In­zwi­schen wis­sen wir, dass die An­le­ger der 2. CTI KG und 3. CTI KG die­selbe Nach­richt er­hal­ten ha­ben. Was wir da­von hal­ten, ha­ben wir ges­tern be­reits aus­führ­lich erklärt.

Es gibt aber noch ei­nen be­mer­kens­wer­ten Aspekt: Die An­ga­ben zu den Er­geb­nis­sen der Präferenz-​Abfrage sind in den E-​Mails für alle drei Fonds bis auf die Nachkomma-​Stelle iden­tisch, und zwar 47,8 % für die Stra­te­gie Er­trag, 24,2 % für die Stra­te­gie Wachs­tum und 28,0 % ohne Stimm­ab­gabe. Den Schrei­ben ist al­ler­dings nicht zu ent­neh­men, auf welche(n) Fonds sich die An­ga­ben be­zie­hen. So wird der Ein­druck er­weckt, als han­dele es sich um das Er­geb­nis für den je­wei­li­gen Fonds. Es ist al­ler­dings mehr als un­wahr­schein­lich, dass die Er­geb­nisse in al­len Fonds ex­akt gleich aus­ge­fal­len sind.

Für die An­le­ger des je­wei­li­gen Fonds ist aber nur das Er­geb­nis des ei­ge­nen Fonds re­le­vant, wor­über of­fen­bar nicht in­for­miert wird. Denn es stim­men im­mer nur die An­le­ger ei­nes Fonds über das Fonds-​Splitting ab, nicht alle An­le­ger al­ler Fonds ge­mein­sam. So ist durch­aus vor­stell­bar, dass die Prä­fe­ren­zen der An­le­ger in der 2. CTI KG, die lau­fende Aus­schüt­tun­gen nach Be­en­di­gung der Ein­zah­lungs­phase in Ra­ten vor­sieht, an­ders aus­se­hen als bei den bei­den an­de­ren Fonds, in de­nen das Ei­gen­ka­pi­tal als Ein­mal­be­trag ein­ge­zahlt und so­fort mit den Aus­schüt­tun­gen be­gon­nen wurde.

Die An­le­ger wer­den ein wei­te­res Mal miss­ver­ständ­lich informiert.
Quelle: Ak­ti­ons­bund

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang