Vertretung in den Gläubigerversammlungen der UDI-Gesellschaften

Nach Er­öff­nung des In­sol­venz­ver­fah­rens über das Ver­mö­gen der UDI-​Gesellschaften ste­hen nun die ers­ten wich­ti­gen Ter­mine für die Gläu­bi­ger an.

Update 23.11.2021

An­fang Sep­tem­ber er­öff­nete das Amts­ge­richt Leip­zig das Re­gel­in­sol­venz­ver­fah­ren über das Ver­mö­gen der Ge­sell­schaf­ten UDI En­er­gie Mix (II) Fest­zins GmbH & Co. KG und UDI En­er­gie Fest­zins III bis IX. Nun ste­hen wei­tere wich­tige Ter­mine für Gläu­bi­ger an. Am 03.12. so­wie am 10.12. wer­den am In­sol­venz­ge­richt in Leip­zig die nächs­ten Gläu­bi­ger­ver­samm­lun­gen stattfinden.

Dort wird der In­sol­venz­ver­wal­ter im Rah­men des Be­richts­ter­mins über die wirt­schaft­li­che Lage der Schuld­ne­rin, ihre Ur­sa­chen und die Aus­sich­ten über die mög­li­che Fort­füh­rung des Be­triebs des schuld­ne­ri­schen Un­ter­neh­mens be­rich­ten. Des Wei­te­ren wird der Gläu­bi­ger­aus­schuss ge­wählt, der die Auf­gabe hat, den In­sol­venz­ver­wal­ter zu un­ter­stüt­zen und zu über­wa­chen. Es ist auch mög­lich, im Rah­men des Be­richts­ter­mins den In­sol­venz­ver­wal­ter auszutauschen.

Es zeich­net sich be­reits ab, dass im In­sol­venz­ver­fah­ren viele In­ter­es­sens­kon­flikte be­stehen. Auf­grund der Kom­ple­xi­tät des Sach­ver­halts und der recht­li­chen Lage emp­feh­len wir al­len An­le­gern, sich bei dem Ter­min an­walt­lich ver­tre­ten zu las­sen, so­fern sie nicht per­sön­lich vor Ort sein kön­nen. Wir möch­ten Sie dar­auf hin­wei­sen, dass wir nur An­le­ger ver­tre­ten kön­nen, die das An­ge­bot der U 20 Pre­vent GmbH NICHT an­ge­nom­men haben.


An­le­ger kön­nen nun Ihre For­de­run­gen ge­gen diese Ge­sell­schaf­ten ge­gen­über dem In­sol­venz­ver­wal­ter anmelden.

(06.09.2021)

Für fol­gende UDI-​Gesellschaften hat das Amts­ge­richt Leip­zig am 31. Au­gust und am 1. Sep­tem­ber 2021 die In­sol­venz­ver­fah­ren eröffnet:

  • UDI En­er­gie Mix (II) Fest­zins GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie Fest­zins III UG & Co. KG
  • UDI En­er­gie Fest­zins IV GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie Fest­zins V GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie Fest­zins VI GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie FEST­ZINS VII GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie FEST­ZINS VIII GmbH & Co. KG
  • UDI En­er­gie FEST­ZINS IX GmbH & Co. KG

Im Mai 2021 ord­nete die Bun­des­fi­nanz­auf­sichts­be­hörde (BaFin) für die UDI En­er­gie Fest­zins II bis IX die Rück­ab­wick­lung der Dar­le­hen auf­grund des Be­trei­bens ei­nes un­er­laub­ten Ein­la­gen­ge­schäfts an.

Zu­vor hatte der Bun­des­ge­richts­hof die Recht­spre­chung zu Nach­r­an­gab­re­den ver­schärft und die An­for­de­run­gen an die ver­ein­bar­ten Nach­r­an­gab­re­den nicht mehr ge­nüg­ten und un­wirk­sam waren.

Trotz der so­for­ti­gen Voll­zieh­bar­keit der Rück­wick­lungs­an­ord­nung der BaFin stell­ten die Ge­sell­schaf­ten An­träge auf Er­öff­nung des In­sol­venz­ver­fah­rens in Eigenverwaltung.

Nun be­stä­tigte der Hes­si­sche Ver­wal­tungs­ge­richts­hof das Vor­ge­hen der BaFin als recht­mä­ßig, da­her sind die Ver­fah­ren nun im Rah­men ei­ner so­ge­nann­ten Re­gel­in­sol­venz er­öff­net worden.

Als In­sol­venz­ver­wal­ter wurde Herr Dr. Wall­ner, der zu­vor be­reits vor­läu­fi­ger Sach­wal­ter war, vom Ge­richt be­stellt. Die UDI teilt in ei­ner Pres­se­mit­tei­lung mit, dass im Rah­men der vor­läu­fi­gen Ei­gen­ver­wal­tung be­reits zahl­rei­che Sa­nie­rungs­ziele um­ge­setzt wer­den konn­ten. Wie diese aus­se­hen und was er­reicht wurde, wer­den wir im Be­richts­ter­min zu den oben ge­nann­ten In­sol­venz­ver­fah­ren er­fah­ren. Bis­her ist nur be­kannt, dass die Ge­sell­schaft des Herrn Lang­ni­ckel, die U 20 Pre­vent GmbH noch kurz vor In­sol­venz­an­trag­stel­lung große Teile der For­de­run­gen für ei­nen Bruch­teil des No­mi­nal­wer­tes von An­le­gern über­nom­men hat­ten. In­wie­weit hier tat­säch­lich Sa­nie­run­gen im Sinne der An­le­ger durch­ge­führt wur­den, ist nicht bekannt.

An­le­ger kön­nen nun Ihre For­de­run­gen ge­gen diese Ge­sell­schaf­ten ge­gen­über dem In­sol­venz­ver­wal­ter bis zum 5. bzw. 12. Ok­to­ber 2021 an­mel­den. Hier­bei han­delt es sich aber nicht um eine Aus­schluss­frist. Wir ge­hen da­von aus, dass die An­le­ger der UDI Fest­zins II bis VIII vom In­sol­venz­ver­wal­ter zur For­de­rungs­an­mel­dung auf­ge­for­dert wer­den. An­le­ger, die in den UDI Fest­zins IX in­ves­tiert ha­ben, wer­den un­ter Um­stän­den auf­grund der feh­len­den Ab­wick­lungs­an­ord­nung sei­tens der BaFin keine Auf­for­de­rung er­hal­ten. Wir emp­feh­len die­sen An­le­gern drin­gend, Ihre For­de­run­gen auch ohne Auf­for­de­rung sei­tens des In­sol­venz­ver­wal­ters im In­sol­venz­ver­fah­ren anzumelden. 

Wenn wir Sie im In­sol­venz­ver­fah­ren ver­tre­ten und un­ter­stüt­zen sol­len, wen­den Sie sich gerne an uns.

Als An­sprech­part­ne­rin für Ihr wei­te­res Vor­ge­hen steht Ih­nen gerne Rechts­an­wäl­tin Dr. Su­sanne Schmidt-​Morsbach, Fach­an­wäl­tin für Bank- und Ka­pi­tal­markt­recht, und Herr Ar­tem Zy­kov für wei­tere Fra­gen zur Verfügung.

Die Fach­an­wälte der Kanz­lei Schirp & Part­ner aus Ber­lin ver­fü­gen auf­grund lang­jäh­ri­ger Pra­xis seit mehr als 25 Jah­ren über eine um­fas­sende Ex­per­tise im Bank- und Kapitalmarktrecht.

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang