Wirecard-Prozess: Schwere Vorwürfe gegen EY
„Man hätte an der Stelle auch anders reagieren können, dann wäre es schon anderthalb Jahre früher aufgeflogen.“
Im Rahmen unserer anwaltlichen Beratung helfen wir Ihnen, Fragen und Streitigkeiten bei Kreditverträgen und Bürgschaften, bei Wertpapierkäufen sowie bei Umschuldungsverfahren in Ihrem Sinne zu klären. Vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung sehen sich viele Verbraucher derzeit insbesondere mit Möglichkeiten der Darlehenskündigung konfrontiert. Auch hierzu beraten wir Sie gern. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Fragen zur Vermögensverwaltung oder zu Finanzinstrumenten, ebenso wie bei Finanzierungsverhandlungen mit Banken und Kreditinstituten.
Insbesondere SWAP-Geschäfte stellen Instrumente im Rahmen größerer Kreditengagements und/oder Immobilienprojekte dar. Sie sollen vorwiegend der Zinslastminimierung dienen, werden jedoch oft in Unkenntnis der mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken abgeschlossen. Hier prüfen wir im Rahmen einer außergerichtlichen und auch ggf. gerichtlichen Vertretung Ansprüche und Exit-Möglichkeiten gegenüber Kreditinstituten. Anlegern kommt dabei v.a. ein Urteil des Bundesgerichtshofes (Aktenzeichen XI ZR 33/10) zugute: Denn auch bei SWAP-Verträgen gelten die allgemeinen Regeln zur Aufklärung im Zusammenhang mit Anlagemodellen.
„Man hätte an der Stelle auch anders reagieren können, dann wäre es schon anderthalb Jahre früher aufgeflogen.“
Wie der Bundesgerichtshof am 18. Januar 2023 entschied, muss die Betriebsschließungsversicherung eines Hotels in Niedersachsen eine Entschädigung für die Zeit des zweiten Corona-Lockdowns zahlen (AZ IV ZR 465/21). Das Hotel hatte zunächst Entschädigungsleistungen für den Zeitraum des ersten Lockdowns vom 18. März bis zum 25. Mai 2020 gefordert sowie die Feststellung, dass die Ergo-Versicherung verpflichtet ist, […]
Die Anwälte der angeklagten ehemaligen Wirecard-Manager Markus Braun und Stephan von Erffa stellten Anträge auf eine Aussetzung des Verfahrens.
Erste Beschlussfassung der DEL Canada Limited Partnership mit falscher Stimmenverteilung Die Proven Oil Canada-Fonds (POC-Fonds), die uns seit 2015 intensiv beschäftigen, sind im Rahmen einer (angefochtenen) Beschlussfassung mit Wirkung zum Ende des Jahres 2021 umstrukturiert worden. Bis Ende 2021 hielten sechs der acht POC-Fonds Anteile an der kanadischen DEL Canada Limited Partnership, die im Zuge […]
Recherchen des Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. bei den POC-Fonds: Erste Beschlussfassung der DEL Canada Limited Partnership mit falscher Stimmenverteilung. Die Proven Oil Canada-Fonds (POC-Fonds), die uns seit 2015 intensiv beschäftigen, sind im Rahmen einer (angefochtenen) Beschlussfassung mit Wirkung zum Ende des Jahres 2021 umstrukturiert worden. Bis Ende 2021 hielten sechs der acht POC-Fonds Anteile an […]
Anlegerverwaltung im Hause Steiner hat neue Kontaktdaten, die im Internet nicht zu finden sind Im letzten halben Jahr haben bei der Unternehmensgruppe Steiner aus Hamburg eine ganze Reihe von Veränderungen stattgefunden, bei denen die Anleger nicht unbedingt aktiv auf dem Laufenden gehalten wurden. So hat der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Illya Steiner von den drei Gründungsgesellschaftern […]