Wirecard-Prozess: Aussage von Markus Braun beendet
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Seit zwanzig Jahren berät Christian Winkhaus als Rechtsanwalt Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Privatpersonen und Unternehmen in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Als qualifizierter Fachanwalt für Arbeitsrecht verstärkt Christian Winkhaus die Expertise der Kanzlei Schirp & Partner um dieses Rechtsgebiet. Darüber hinaus verfügt er über langjährige gerichtliche und vertragsgestaltende Erfahrung im Gesellschafts- und Handelsrecht, im Erbrecht und in den diese Bereiche flankierenden Themen des Steuer- und Strafrechts. Von 1998 an war er bis vor wenigen Jahren auch als Abogado (inscrito) in Madrid zugelassen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag und liegt daher im spanischen Immobilien-, Erb- und Gesellschaftsrecht. Neben Veröffentlichungen in der Fachliteratur zum europäischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht berät er auch Personalleiter, Betriebsräte sowie Bei- und Aufsichtsräte in rechtlicher und strategischer Hinsicht; zudem bietet er arbeitsrechtliche Inhouse-Schulungen an.
Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem großen deutschen Chemiekonzern studierte Rechtsanwalt Winkhaus Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universidad Complutense de Madrid. Das anschließende Referendariat absolvierte er beim Kammergericht in Berlin und beim deutschen Generalkonsulat in Rio de Janeiro, Brasilien.
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Beiräte der Leonidas-Fonds lassen auf Gesellschafterversammlungen über den Rauswurf der HTB-Gruppe abstimmen Bild von Erich Westendarp/Pixabay Gestern haben die ersten beiden Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds in Nürnberg stattgefunden, zu denen in diesem Fall die Beiräte eingeladen hatten. Die HTB hatte es abgelehnt, auf Verlangen des Beirats Präsenzversammlungen durchzuführen, und stellt sich auf den Standpunkt, die […]
BGH hat zugunsten der P&R‑Anleger weitere NZB zurückgewiesen Stefan Loipfinger berichtet heute in einem Sondernewsletter zum Thema P&R: Foto von Pixabay “Eine zweite Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Anfechtungsansprüchen bei P&R schafft nun wohl endgültig Klarheit. Dieses Mal wurde die Münchner OLG-Entscheidung bestätigt, die den Sonderfall P&R‑Leasing betrifft. Wenn überhaupt, dann hätte der BGH hier anders […]
Forderungen des Insolvenzverwalters beim MPC Reefer Flotten Fonds 1 sind streitig Der AAA sieht für die in mehrfacher Hinsicht gebeutelten Anleger des Reefer Flotten Fonds 1 in einem Aspekt Anlass zur Hoffnung. Der damals hochgelobte Schiffsfonds mit acht bei Ankauf neuen Kühlschiffen, die nach den Prospektaussagen günstig eingekauft werden konnten, ist seit 2019 insolvent. Die Prospekthaftungsklagen, die […]
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Schirp & Partner laden am 17. März 2023 zum Webinar in Sachen Wirecard.
Unsere Mission: Gerechtigkeit und Schnelligkeit.