Dr. Schirp in der ZDF-Dokumentation „Wirecard – Game Over.“
Das ZDF hat Aufstieg und Fall von Wirecard in einer Dokumentation zusammengefasst. In ihr spricht auch Dr. Schirp von der Kanzlei Schirp & Partner in Berlin.
Die Konzentration unserer Kanzlei auf wenige Rechtsgebiete – die wir umfassend abdecken – ermöglicht uns die Arbeit auf fachlich höchstem Niveau. Unsere Anwälte, darunter spezialisierte Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, bilden sich regelmäßig extern wie intern auf den für unsere Tätigkeit relevanten Rechtsgebieten fort.
Diese herausragenden Spezialkenntnisse wurden unter anderem durch das Juve-Handbuch und Focus Money anerkannt und gewürdigt. Unseren Mandanten bieten wir eine umfassende juristische Beratung, neben Deutsch selbstverständlich auch in Englisch und Französisch sowie Spanisch, Portugiesisch und Polnisch.
Seit der Gründung unserer Kanzlei im Jahr 1994 gelang es uns weitreichende Prozesswellen anzustoßen und die Liste unserer Gegner ist lang: Sie reicht von äußerst unrühmlichen Akteuren (wie dem privaten Berliner Fondsinitiator Dr. Jürgen Hanne – inzwischen seit vielen Jahren im Ausland untergetaucht) über große deutsche Bankhäuser wie die Deutsche Bank, die Commerzbank oder das Bankhaus Wölbern, bis hin zur staatlichen Landesbank Berlin (LBB) und ihren Tochtergesellschaften. Insbesondere in diesen Verfahren konnten tausende Klagen durch für die Anlegerseite sehr zufriedenstellende Vergleiche beendet werden. Ob außergerichtliche Vergleiche ohne großes Aufsehen oder spektakuläre gerichtliche Siege – der Ruhm unserer Kanzlei bemisst sich stets an der Zufriedenheit unserer Mandanten.
Die Kanzlei Schirp & Partner ist innovativ. Wir scheuen uns bei der Arbeit für unsere Mandanten nicht, neue Wege zu beschreiten bzw. diese erst zu schaffen und so auch für andere gangbar zu machen. Und wir sind stolz darauf, dass wir unsere Rechtsansichten regelmäßig vor dem Bundesgerichtshof durchsetzen können.
Indem wir zudem nicht nur auf Nachfrage der Mandanten reagieren, sondern stetig den grauen Kapitalmarkt überwachen und beobachten, sind wir immer auf der Höhe des Geschehens. Dabei pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit Anlegerschutzvereinen. Insbesondere der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. in Berlin, der größte Anlegerschutzverein geschlossener Fonds in Deutschland, wird regelmäßig von uns beraten.
Das ZDF hat Aufstieg und Fall von Wirecard in einer Dokumentation zusammengefasst. In ihr spricht auch Dr. Schirp von der Kanzlei Schirp & Partner in Berlin.
Die MCE-Fonds, die in kurzer Zeit viel Geld mit Schiffsbeteilgungen im Zweitmarkt verdienen wollten, sind seit geraumer Zeit insolvent. Jetzt hat der Insolvenzverwalter Dr. Tim Gessner/Görg Rechtsanwälte die Anleger des MCE Fonds 09 aufgefordert, die ohnehin schmalen Ausschüttungen wieder zurückzuzahlen. Die Zahlungsaufforderung lässt allerdings weder die Höhe der angemeldeten Forderungen erkennen noch die Gläubiger. Wir […]
Die Anleger des schon seit Jahren insolventen HCI Shipping Select XXV, die gegen die Prospektverantwortlichen gerichtlich vorgegangen sind, dürfen sich über ein weiteres Weihnachtsgeschenk freuen. Am 23. Dezember 2020 hat der 13. Senat des Hanseatischen Oberlandesgerichts im KapMuG-Verfahren seinen Beschluss verkündet: Der Prospekt ist in verschiedenen Aspekten fehlerhaft und begründet insofern Schadensersatzansprüche der Anleger, und […]
Ausweislich der Ergebnisübersicht 2014 (veröffentlicht im März 2016) hat Maritim Invest 19 Zweitmarktschiffsfonds mit rd. 465 Mio. Euro Eigenkapital platziert. Rd. 11.000 Anleger haben sich beteiligt. Aktuell bekommen Tausende Anleger diverser Maritim Invest-Fonds, z. B. Maritim Invest IC 1, Maritim Invest III, Maritim Invest VI, Maritim Invest IX) Post von der Maritime Treuhand und sollen […]
Der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. konnte durch Teilnahme an einem Forschungsprojekt der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung am Fachbereich Kriminalpolizei beim Bundeskriminalamt einen aktiven Beitrag zum Anlegerschutz auf dem grauen Kapitalmarkt beitragen! Quelle: Aktionsbund
Die aktuelle Ausgabe unseres Anlegerschutzbriefes wird unseren Mitgliedern wunschgemäß per E-Mail oder Post zugesandt und behandelt folgende Themen: • Vorwort und Überblick über die aktuellen Entwicklungen • Leidiges Thema: Rückforderung von Ausschüttungen Was der BGH aktuell dazu sagt • Der Jahresüberblick im Dieselskandal – die wichtigsten Entscheidungen • Die massenweise Kündigung ertragreicher Präminensparverträge und die Frage […]