Fonds

Filtern nach

Aquila WaldInvest

Das Emis­si­ons­haus Aquila hat 2007 den ge­schlos­se­nen Fonds Aquila Wald­IN­VEST GmbH & Co. KG auf­ge­legt. Da der Forstwirtschafts-​Neuling Aquila selbst nicht über die not­wen­dige Er­fah­rung in der An­la­ge­klasse Forst­wirt­schaft ver­fügte, tat er sich mit dem Part­ner In­ter­na­tio­nal Wood­land Com­pany (IWC) als Fonds­ma­na­ger zu­sam­men. Doch auch der große eu­ro­päi­sche Forst­be­trei­ber IWC mit Sitz in Ko­pen­ha­gen ver­fügte bis […]

Weiterlesen »

Cinerenta Medienfonds

Ci­ne­renta hatte im Zeit­raum 1997 bis 2003 fünf ge­schlos­sene Me­di­en­fonds mit gut 450 Mil­lio­nen Euro auf den Markt ge­bracht. Die An­le­ger ha­ben sich mit­tel­bar über ei­nen Treu­hän­der, die Con­tor GmbH, an den Fonds be­tei­ligt. Die Fonds wa­ren durch di­verse Ver­si­che­run­gen oder Ga­ran­tien ab­ge­si­chert, so dass sie oft als „si­chere Ver­mö­gens­an­la­gen“ an­ge­bo­ten wur­den. Zu­dem bo­ten sie […]

Weiterlesen »

Deutsche Bank Patentportfolio I

Die Deut­sche Bank AG hat im Jahr 2007 – nach Pa­tent Sel­ect I und II – ei­nen drit­ten Pa­tent­fonds zu­sam­men mit der Clou Part­ners AG auf­ge­legt. Der als Blind-​Pool kon­zi­pierte Fonds sollte mit Hilfe der IP Be­wer­tungs AG Pa­tente be­wer­ten, kau­fen und ver­wer­ten. Schon bald zeich­nete sich ab, dass die im Pro­spekt als füh­rende eu­ro­päi­sche Patentbewertungsfirma […]

Weiterlesen »

Elbfonds Immobilienfonds

Un­sere Kanz­lei hat bis­her für über 700 Man­dan­ten An­sprü­che auf­grund von Pro­spekt­haf­tung bei der Haft­pflicht­ver­si­che­rung der Elb­fonds (Lloyds of Lon­don) an­ge­mel­det, um den er­lit­te­nen Scha­den zu min­dern. Im ein­zel­nen han­delt es sich um die ge­schlos­se­nen Im­mo­bi­li­en­fonds: Di­rekt In­vest Po­len 2. Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio GmbH & Co. KG Di­rekt In­vest Po­len 3. Im­mo­bi­li­en­port­fo­lio GmbH & Co. KG Di­rekt In­vest Po­len 5. […]

Weiterlesen »

Hamburg Trust Finest Selection 1 und 2

Ur­sprüng­lich war vor­ge­se­hen, dass sich die bei­den Fonds­ge­sell­schaf­ten Ham­burg Trust HTG USA 2 GmbH & Co. KG (Fi­nest Sel­ec­tion 1) und Ham­burg Trust HTG USA 4 GmbH & Co. KG (Fi­nest Sel­ec­tion 2) zu­sam­men mit der Pa­ra­mount Group Inc. der be­kann­ten Ham­bur­ger Un­ter­neh­mer­fa­mi­lie Otto (hierin hat­ten die Ot­tos ihre ei­ge­nen US-​Immobilieninvestments ge­bün­delt) an hoch­wer­ti­gen Bü­ro­im­mo­bi­lien in den USA zu […]

Weiterlesen »

HCI Schiffsportfolio X

An­fang Mai 2014 wurde die erste Klage von ins­ge­samt 52 An­le­gern des HCI Schiff­s­port­fo­lio X beim Land­ge­richt Ham­burg ein­ge­reicht; ei­nige Dut­zend wei­tere Kla­gen von Ge­sell­schaf­tern, die sich spä­ter zu die­sem Schritt ent­schlos­se­nen hat­ten, folg­ten. Die An­le­ger ver­fol­gen das Ziel, von den be­tei­lig­ten Kon­zern­ge­sell­schaf­ten der HCI-​Gruppe so ge­stellt zu wer­den wie sie stün­den, wä­ren sie die Beteiligungen […]

Weiterlesen »

HCI Shipping Select 26

Das Be­tei­li­gungs­an­ge­bot des HCI Ship­ping Sel­ect 26 wurde wäh­rend der be­gin­nen­den Schiff­fahrts­krise plat­ziert. Von den ur­sprüng­lich acht Schiffs­ge­sell­schaf­ten des Port­fo­lios ha­ben vier Schiffs­ge­sell­schaf­ten der Produkten-​/​Chemikalientanker be­reits 2012 In­sol­venz an­ge­mel­det. Im Juni 2013 wur­den die An­le­ger in­for­miert, dass der Ver­kauf der vier Platt­form­ver­sor­ger (D-​Schiffe) an die Hel­les­pont Ma­rine Ser­vices Ltd. ge­schei­tert ist. Die Schiffe sol­len jetzt […]

Weiterlesen »

HCI Shipping Select XXI

Das Be­tei­li­gungs­an­ge­bot des HCI Ship­ping Sel­ect XXI wurde im Jahr 2007 plat­ziert. Trotz be­gin­nen­der Schiff­fahrts­krise wurde den An­le­gern die Er­zie­lung ho­her Ren­di­ten durch eine Be­tei­li­gung an den vier Ein­schiffs­ge­sell­schaf­ten des Port­fo­lios ver­spro­chen. In­zwi­schen ist klar, die vor­her­ge­sag­ten Ren­di­ten konn­ten nicht er­zielt wer­den. Dar­über hin­aus ist der Ver­lust von An­le­ger­ka­pi­tal in Höhe von 85,7 % so gut […]

Weiterlesen »

HCI Shipping Select XXV

Der Fonds HCI XXV wurde 2007 auf­ge­legt und be­steht aus vier Ein­schiffs­ge­sell­schaf­ten, an de­nen sich An­le­ger be­tei­li­gen konn­ten. Die ein­zel­nen Ein­schiff­ge­sell­schaf­ten er­war­ben je­weils ein Mas­sen­gut­schiff der Grö­ßen­klasse Pa­na­max und soll­ten so­wohl über den Be­trieb als auch über den Ver­kauf der Schiffe Ein­nah­men er­zie­len, an de­nen wie­derum die An­le­ger par­ti­zi­pie­ren soll­ten. Tat­säch­lich ha­ben die An­le­ger jedoch […]

Weiterlesen »

HCI USA II

Die Han­sea­ti­sche Im­mo­bi­li­en­fonds USA II GmbH & Co. KG (HCI USA II) ist ein ge­schlos­se­ner Im­mo­bi­li­en­fonds mit ei­ner dop­pel­stö­cki­gen Fonds­struk­tur: Die Fonds­ge­sell­schaft hat sich an ei­ner Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaft in den USA be­tei­ligt, die für 135,85 Mio. USD zzgl. Ne­ben­kos­ten eine Bü­ro­im­mo­bi­lie in Chi­cago er­wor­ben hat. Der Haupt­mie­ter ver­län­gert sei­nen bis 2017 lau­fen­den Miet­ver­trag nicht. Wie die Geschäftsführung […]

Weiterlesen »

Leonidas

Leo­ni­das bie­tet seit 2009 Solar- und Wind­kraft­be­tei­li­gun­gen mit Stand­or­ten in Deutsch­land, Ita­lien und Frank­reich an. Da­bei han­delte es sich um Nach­rang­dar­le­hen, die fi­nan­zi­elle Be­tei­li­gung wurde In­ves­to­ren mit ei­nem fes­ten Zins­satz von 6,5% und mit ei­ner Lauf­zeit von 8 Jah­ren an­ge­bo­ten. Wäh­rend die Zins­zah­lun­gen wohl re­gel­mä­ßig aus­ge­schüt­tet wur­den, blieb die Rück­zah­lung der fäl­li­gen Dar­le­hen für den 31. […]

Weiterlesen »

MCE Fonds

Die MCE Un­ter­neh­mens­gruppe wurde 2007 ge­grün­det und im Jahr 2008 wurde der erste Fonds, der MCE Erste Zweit­markt­port­fo­lio Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft mbH & Co. KG, emit­tiert. Zwi­schen Fe­bruar 2008 und April 2012 fol­gen sie­ben wei­tere Fonds. Die Ge­sell­schaft ist spe­zia­li­siert auf Schiffs­be­tei­li­gun­gen aus dem Zweit­markt. Be­reits im Jahr 2018 ha­ben wir in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ak­ti­ons­bund Ak­ti­ver Anleger […]

Weiterlesen »

MPC Reefer-​Flottenfonds 1 und 2

Die im Jahre 2006 und 2007 von der MPC auf­ge­leg­ten Reefer-​Flottenfonds sind beide in wirt­schaft­li­che Schief­lage ge­ra­ten. Den An­le­gern droht ein To­tal­ver­lust. Im MPC Reefer-​Flottenfonds 1 wurde An­fang 2013 mehr­heit­lich eine Ka­pi­tal­erhö­hung in Höhe von 15 % be­zo­gen auf das Kom­man­dit­ka­pi­tal be­schlos­sen. Im Au­gust 2013 be­trug der Plat­zie­rungs­stand nach Aus­kunft der MPC rd. 4,9 Mio. Euro. Da­mit ist […]

Weiterlesen »

Nordcapital Schiffsportfolio

Nord­ca­pi­tal Schiff­s­port­fo­lio 6 GmbH & Co. KG Das Emis­si­ons­haus Nord­ca­pi­tal hat im Jahr 2009 den Schiffs­fonds Nord­ca­pi­tal Schiff­s­port­fo­lio 6 auf­ge­legt und ab Au­gust 2009 ver­trie­ben. Bei die­sem Fonds han­delt sich um ei­nen sog. Zweit­markt­schiffs­fonds, der nicht in neue Schiffe in­ves­tierte, son­dern sich an an­de­ren, schon be­stehen­den Schiffs­ge­sell­schaf­ten, be­tei­ligte. Der Fonds­pro­spekt warb die An­le­ger ins­be­son­dere mit at­trak­ti­ven In­ves­ti­ti­ons­mög­lich­kei­ten und […]

Weiterlesen »

POC – Proven Oil Canada

Die POC Fonds in­ves­tie­ren mit­tel­bar über die ka­na­di­sche Ge­sell­schaft Ca­na­dian Oil and Gas In­ter­na­tio­nal Li­mi­ted Part­ner­ship (COGI) in die För­de­rung und Ver­wer­tung von Öl und Gas in Ka­nada. Der POC Oi­kos sollte über eine ka­na­di­sche Ge­sell­schaft ein Bio­mas­se­kraft­werk er­rich­ten und be­trei­ben. Auf­grund der er­folg­rei­chen In­ter­es­sen­bün­de­lung der Ge­sell­schaf­ter un­ter­ein­an­der und der dank der Un­ter­stüt­zung des Aktionsbundes […]

Weiterlesen »

Wölbern

Bei den Wölbern-​Holland-​Fonds han­delt es sich um ge­schlos­sene Im­mo­bi­li­en­fonds, de­ren In­ves­ti­ti­ons­ge­gen­stand größ­ten­teils Bü­ro­ge­bäude in den Nie­der­lan­den dar­stel­len. Die Kanz­lei Schirp & Part­ner hat zahl­rei­che Pro­spekt­haf­tungs­kla­gen ge­gen die Grün­dungs­ge­sell­schaf­ter der je­wei­li­gen Fonds ein­ge­reicht und in in­di­vi­du­el­len Fäl­len auch auf­grund von Falsch­be­ra­tung ge­gen die be­ra­tende Bank. Zum Wölbern-​Fonds Hol­land 52 ist der­zeit ein Mus­ter­ver­fah­ren hin­sicht­lich der Fest­stel­lung von […]

Weiterlesen »
Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang