Wie läuft ein KapMuG-Verfahren ab?
Durch das Musterverfahren sollen alle anhängigen Klagen gebündelt verhandelt werden, um so divergierende Entscheidungen zu verhindern und die Instanzengerichte zu entlasten. Alle anhängigen Klagen gegen EY werden ausgesetzt und die Kläger sind als Beigeladene Beteiligte des Musterverfahrens. Alle Klagen, die während des laufenden Musterverfahrens neu eingereicht werden, werden ausgesetzt und die Kläger werden ebenfalls Beteiligte des Musterverfahrens.
Nachdem das Gericht aus den ausgesetzten Verfahren den Musterkläger bestimmt hat, können mit einer Frist von 6 Monaten all diejenigen, die keine Klage erhoben haben ihre Ansprüche zum KapMuG anmelden. Diese Anmelder werden dadurch jedoch nicht Beteiligte des Musterverfahrens.
Im Rahmen des Musterverfahrens werden dann die zentralen Fragen, die alle Anleger gleichermaßen betreffen entsprechend den beantragten Feststellungszielen geklärt und mit dem Musterentscheid entschieden. Zudem sieht das Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz die Möglichkeit vor, dass die Beteiligten (die Beklagten und die Kläger, nicht jedoch die Anmelder) des Musterverfahrens einen Vergleich abschließen.
Sollte im Musterverfahren kein Vergleich geschlossen worden sein, kann gegen den Musterentscheid die Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof eingelegt werden. Erst nach einem rechtskräftigem Ende des Musterverfahrens werden die ausgesetzten Klageverfahren der einzelnen Kläger wieder aufgenommen. In diesen geht es dann letztlich nur noch um die individuellen Aspekte der Klage wie z.B. die Schadensberechnung im konkreten Fall. Sämtliche Feststellungen aus dem Musterverfahren sind für die Kläger als Beteiligte des Musterverfahrens verbindlich.
Die Anspruchsanmelder müssen nach rechtskräftigem Ende des Musterverfahrens ihre Ansprüche mit einer Klage durchsetzen. Erst im Rahmen dieser Klage wird dann geprüft, ob die Anspruchsanmeldung die Verjährung gehemmt hat. Zudem sind die Feststellungen aus dem Musterverfahren nicht verbindlich und müssen im Rahmen des Klageverfahrens dann geklärt werden.