Warum möchten wir Ihre Insolvenzforderungen kaufen?

Un­ser Fo­kus liegt auf lang­fris­ti­gen An­la­gen in il­li­quide Ver­mö­gens­ge­gen­stände in Eu­ropa, ein­schließ­lich Deutsch­land. Ein Bei­spiel für sol­che Geld­an­la­gen ist der Kauf von In­sol­venz­for­de­run­gen. Wir ken­nen die Ab­läufe ei­nes In­sol­venz­ver­fah­rens und kön­nen die For­de­run­gen ef­fi­zi­ent ver­wal­ten. Es macht uns nichts aus, wenn das In­sol­venz­ver­fah­ren über ein Jahr­zehnt an­dau­ert. Wir sind auch be­reit, ge­ge­be­nen­falls Zeit und Geld zu in­ves­tie­ren, um po­si­ti­ven Ein­fluss auf den Ver­lauf des In­sol­venz­ver­fah­rens zu nehmen.

Da­bei tra­gen wir das Ri­siko ei­ner ge­rin­gen Quo­ten­zah­lung zu ei­nem spä­ten Zeit­punkt, zum Bei­spiel auf­grund ei­ner schlech­ten Ent­wick­lung des Welt­mark­tes für Con­tai­ner. Als Aus­gleich für die­ses Ri­siko se­hen wir eine Chance auf Quo­ten­zah­lun­gen in den P&R In­sol­venz­ver­fah­ren, die den Kauf­preis für Ihre For­de­rung über­stei­gen, zum Bei­spiel auf­grund ei­ner gu­ten Ent­wick­lung des Welt­mark­tes für Con­tai­ner. Dies würde dann zu ei­ner Ver­zin­sung des von uns ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals führen.

Bei ei­nem Ver­kauf Ih­rer For­de­run­gen ver­zich­ten Sie dar­auf, über ei­nen lan­gen Zeit­raum even­tu­ell eine hö­here Quo­ten­zah­lung als den von uns ge­zahl­ten Kauf­preis zu er­hal­ten. Dies gilt auch dann noch, wenn Sie die Kos­ten des In­sol­venz­ver­fah­rens berücksichtigen.

Da­bei soll­ten Sie al­ler­dings den Zeit­wert des Kauf­prei­ses be­rück­sich­ti­gen. So ent­spricht eine Aus­schüt­tung im In­sol­venz­ver­fah­ren über EUR 10.000, die in zehn Jah­ren er­fol­gen würde, theo­re­tisch heute ei­nem Be­trag von rund EUR 5.600, den Sie mit ei­ner Ver­zin­sung i.H.v. 6 % für zehn Jahre an­le­gen kön­nen. Die an­ge­nom­mene Ver­zin­sung i.H.v. 6 % liegt da­bei un­ter der durch­schnitt­li­chen his­to­ri­schen Ren­dite in Ak­tien des Deut­schen Ak­ti­en­in­dex Dax über ei­nen An­la­ge­zeit­raum von 10 Jah­ren in Höhe von 8,3 % (Quelle: 50 Jahre Aktien-​Renditen – Das DAX-​Rendite-​Dreieck des Deut­schen Ak­ti­en­in­sti­tuts, Stand: De­zem­ber 2018). Eine Aus­schüt­tung im In­sol­venz­ver­fah­ren in ei­ni­gen Jah­ren ent­spricht da­mit ei­nem deut­lich ge­rin­ge­ren Be­trag, den Sie so­fort er­hal­ten, vor­aus­ge­setzt, Sie kön­nen die­sen Be­trag ge­winn­brin­gend an­le­gen. Un­ter die­ser Prä­misse ent­spricht der Kauf­preis, den wir Ih­nen heute zah­len, ei­ner hö­he­ren Aus­schüt­tung im In­sol­venz­ver­fah­ren in ei­ni­gen Jahren.

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang