Enorme Wertberichtigungen bei ThomasLloyd
ThomasLloyd CTI Holding hat laut Jahresabschluss 2020 mehr als 100 Millionen Euro abgeschrieben.
Die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH (TL CTI Holding GmbH) ist die Gesellschaft der ThomasLloyd Group, über die die meisten Investitionen getätigt werden sollen. Die ThomasLloyd Fonds geben zu diesem Zweck das Anlegerkapital an diese Gesellschaft weiter. Der Jahresabschluss 2020 hätte bis zum Ende des Jahres 2021 veröffentlicht werden sollen. So will es zumindest das Gesetz. Sowohl der Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz als auch diverse Anleger haben beim Bundesanzeiger und bei der BaFin das Fehlen dieses Abschlusses moniert. In den letzten Wochen haben die Anleger der geschlossenen Fonds Zweite Cleantech, Dritte Cleantech und Fünfte Cleantech die Abschlüsse für 2020 ohne weitere Erläuterungen erhalten und sollten sie trotz katastrophaler Verluste genehmigen. Wir haben hier darüber berichtet. Lars-Marten Nagel kommentiert die Ereignisse heute im Handelsblatt.
Soeben wurde nun der Jahresabschluss 2020 der ThomasLloyd CTI Holding selbst im Bundesanzeiger veröffentlicht, dessen Ergebnisse die Basis der Fondsabschlüsse bilden. Dieser Abschluss zeigt ein erschreckendes Bild: In 2020 hat die TL CTI Holding bei Finanzanlagen und Wertpapieren des Anlagevermögens mehr als 100 Millionen Euro abgeschrieben. Die größte Position dabei kommentiert TL wie folgt:
“Die Beteiligung an ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte. Ltd, Singapur/Singapur, mit Anschaffungskosten in Höhe von TEUR 138.097 wurde im Geschäftsjahr um TEUR 83.035 auf den niedrigeren beizulegenden Zeitwert in Höhe von TEUR 55.062 abgeschrieben, da der beizulegende Zeitwert unter Verwendung eines erhöhten Diskontierungssatzes von 8.1 %, der deutlich negativere makroökonomische Inputs aufgrund der Pandemie und geringerer Wachstumsraten widerspiegelt, sowie durch den Wegfall von Kostensynergien und betrieblichen Effizienzsteigerungen, die in den Vorjahren in die Bewertung eingeflossen waren und deren kurz- bis mittelfristige Realisierung das Management weiterhin anstrebt.”
Das Zitat ist korrekt, der Satz steht so unvollständig im Jahresabschluss. Aber er ist nicht nur sprachlich verunglückt, sondern auch inhaltlich nahezu bedeutungslos. Das passt zur generellen Informationspolitik von ThomasLloyd, die grundsätzlich mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. Insbesondere dann, wenn es um die Konkretisierung von Beteiligungsverhältnissen geht, hält ThomasLloyd sich gern bedeckt.
Die zentrale Investitionsgesellschaft der Gruppe hat das Jahr 2020 mit einem Verlust von rund 132 Millionen Euro beendet. Aber den Anlegern wird weiter erzählt, die seit geraumer Zeit eingestellten Ausschüttungen der Fonds sollen nicht nur kurzfristig fortgesetzt, sondern auch noch aufgeholt werden. Angesichts der für 2020 vorgelegten Zahlen der TL CTI Holding ist das nur schwer glaubhaft.
Unsere Vorstandsvorsitzende Kerstin Kondert wird in den nächsten Tagen den Jahresabschluss 2020 der ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH genau unter die Lupe nehmen. Wir werden unsere Berichterstattung fortsetzen.
Hier finden Sie weitere Aktionsbund-News zu diesem Thema:
- Fehlerhafte Abstimmungsunterlagen bei ThomasLloyd
- ThomasLloyd — Anleger sollen überhöhte Provisionen nachträglich genehmigen
- ThomasLloyd — Zurückrudern 4
- ThomasLloyd — Zurückrudern 2 und 3
- ThomasLloyd rudert zurück — Auf absehbare Zeit nun doch kein Fonds Splitting
- Dritte und Fünfte Cleantech Infrastrukturgesellschaft — Weitere Beschlussfassungen bei ThomasLloyd
- ThomasLloyd Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft — EK Beschaffungsprovision in 2019 mehr als verdoppelt
- ThomasLloyd — Anleger suchen Zusammenschluss
- Anleger sollten aktiv werden und widersprechen! ThomasLloyd Cleantech-Fonds — geplante Konzeptänderung
Der Beitrag Enorme Wertberichtigungen bei ThomasLloyd erschien zuerst auf Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V..
Quelle: Aktionsbund