Wirecard-Prozess: Aussage von Markus Braun beendet
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 8. Januar 2019, Aktenzeichen VIII ZR 225/17, entschieden: Autos mit illegaler Abschaltung der Abgasreinigung sind mangelhaft. Fahren auch Sie einen Diesel? Wir sind Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Rechte behilflich.
Sie können Ihre Ansprüche gegenüber dem Autohersteller oder Ihrem Händler geltend machen. Dabei haben Sie zwei rechtliche Möglichkeiten des Vorgehens:
Wir kümmern uns um die Kostenübernahme durch Ihre Rechtsschutzversicherung oder die Finanzierung durch einen Prozessfinanzierer.
Die Erstberatung durch uns ist für Sie kostenlos. Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.Sollten Sie den Kauf Ihres Diesel finanziert haben prüfen wir neben den Ansprüchen gegen den Hersteller und den Autohändler auch einen möglichen Kreditwiderruf auf Grundlage fehlerhafter Kreditverträge.
Warten Sie nicht bis Ihr Diesel nichts mehr wert ist! Fordern Sie jetzt den Kaufpreis zurück oder ein adäquates Neufahrzeug. Wir setzen Ihre Rechte gegen die Autohersteller durch, die Betrugssoftware verbaut haben und so Sie als Kunden geschädigt haben.
Käufer eines Dieselfahrzeugs mit verbauter Betrugssoftware haben das Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages und Rückgabe des Wagens an den Fahrzeughersteller. Der Käufer erhält den Kaufpreis mit Zins unter Abzug einer geringen Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer zurück. Aufgrund des weiterhin steigenden Wertverlustes von Diesel Fahrzeugen lautet unsere Empfehlung: Fordern Sie den Kaufpreis gegen Rückgabe Ihres Diesel Autos zurück oder verlangen Sie ein vergleichbares Neufahrzeug, dass die Abgasnormen einhält!
Wenn Sie dennoch Ihr Fahrzeug unbedingt behalten wollen, können Sie zumindest Schadensersatz für die Wertminderung, mögliche Mobilitätseinschränkungen und sonstige drohende Belastungen fordern.
Gehen Sie aktiv gegen den drohenden Wertverlust Ihres Diesels, Fahrverbote und einen möglichen Entzug der Betriebserlaubnis vor.
Unser Team von erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten steht als verlässlicher Partner an Ihrer Seite.
Im Strafprozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun ist die erste Etappe nun abgeschlossen.
Beiräte der Leonidas-Fonds lassen auf Gesellschafterversammlungen über den Rauswurf der HTB-Gruppe abstimmen Bild von Erich Westendarp/Pixabay Gestern haben die ersten beiden Gesellschafterversammlungen bei den Leonidas-Fonds in Nürnberg stattgefunden, zu denen in diesem Fall die Beiräte eingeladen hatten. Die HTB hatte es abgelehnt, auf Verlangen des Beirats Präsenzversammlungen durchzuführen, und stellt sich auf den Standpunkt, die […]
BGH hat zugunsten der P&R‑Anleger weitere NZB zurückgewiesen Stefan Loipfinger berichtet heute in einem Sondernewsletter zum Thema P&R: Foto von Pixabay “Eine zweite Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde wegen Anfechtungsansprüchen bei P&R schafft nun wohl endgültig Klarheit. Dieses Mal wurde die Münchner OLG-Entscheidung bestätigt, die den Sonderfall P&R‑Leasing betrifft. Wenn überhaupt, dann hätte der BGH hier anders […]
Forderungen des Insolvenzverwalters beim MPC Reefer Flotten Fonds 1 sind streitig Der AAA sieht für die in mehrfacher Hinsicht gebeutelten Anleger des Reefer Flotten Fonds 1 in einem Aspekt Anlass zur Hoffnung. Der damals hochgelobte Schiffsfonds mit acht bei Ankauf neuen Kühlschiffen, die nach den Prospektaussagen günstig eingekauft werden konnten, ist seit 2019 insolvent. Die Prospekthaftungsklagen, die […]
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Schirp & Partner laden am 17. März 2023 zum Webinar in Sachen Wirecard.
Unsere Mission: Gerechtigkeit und Schnelligkeit.