Deutsche Lichtmiete: Neues Insolvenzverfahren
Das Chaos bei der Deutsche Lichtmiete AG geht in die nächste Runde. Nachdem das Unternehmen seinen Antrag auf ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zurückgezogen hatte, eröffnet nun das Amtsgericht Oldenburg ein weiteres Insolvenzverfahren über das Vermögen der Deutsche Lichtmiete AG (Az. 69 IN 7/72).
Diesmal war es ein Gläubiger, der den Insolvenzantrag gestellt hatte. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde erneut Rechtsanwalt Rüdiger Weiß bestellt, der bereits beim ersten Insolvenzantrag mit dieser Aufgabe betraut war.
Des Weiteren hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg am 03. März 2022 Vermögensarreste über das Vermögen zahlreicher Deutsche Lichtmiete Gesellschaften verhängt. Anleger der betroffenen Gesellschaften werden aufgefordert, sich bei der Staatsanwaltschaft unter dem Aktenzeichen 11B AR 100359/21 als sogenannte Tatverletzte zu melden, ob und in welcher Höhe sie einen Anspruch auf Ersatz geltend machen.
Die Kanzlei Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB bietet betroffenen Anleger eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema an. Am 16. März 2022 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr laden wir alle Anleger zu einem Webinar zu Fragen zur Forderungsanmeldung und deren Hintergründe ein. Der Wirtschaftsjournalist Stefan Loipfinger, der schon seit Monaten die Entwicklungen der Deutschen Lichtmiete Gesellschaften verfolgt, informiert Sie über wirtschaftliche Hintergründe und Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach aus der Kanzlei Schirp & Partner aus Berlin steht Ihnen für Ihre rechtlichen Fragen rund um die Forderungsanmeldung zur Verfügung. Frau Kerstin Kondert vom Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. moderiert die Veranstaltung. Es wird auch die Möglichkeit bestehen, Fragen zu stellen.
Melden Sie sich unverbindlich und kostenlos zum Webinar am 16. März 2022 um 19.00 Uhr an unter:
Die Fachanwälte der Kanzlei Schirp & Partner aus Berlin verfügen aufgrund langjähriger Praxis seit mehr als 25 Jahren über eine umfassende Expertise im Bank-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht.