DEL-​Geschäftsführer Edmund Kockartz unerwartet verstorben

AAA bie­tet Un­ter­stüt­zung an: Durch den Tod von Ed­mund Kock­artz in der Ge­schäfts­füh­rung der DEL Ca­nada LP für die POC-​Fonds-​Anleger ent­stan­dene Lü­cke muss schnells­tens ge­schlos­sen werden

Die An­le­ger der Pro­ven Oil Canada-​Fonds durch­le­ben mit ih­ren Fonds­be­tei­li­gun­gen ein wech­sel­haf­tes Schick­sal. Die ur­sprüng­lich un­ter Ge­schäfts­füh­rung von Mo­nika Galba wie warme Sem­meln ver­kauf­ten Fonds ha­ben an­fangs aus ih­ren ka­na­di­schen Be­tei­li­gun­gen an Öl- und Gas­quel­len schein­bar die ho­hen pro­spek­tier­ten Aus­schüt­tun­gen er­wirt­schaf­tet. Bis die Aus­schüt­tun­gen nicht mehr ka­men. Dann wur­den die ka­na­di­schen Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaf­ten der POC-​Fonds mit­ein­an­der zur COGI LP ver­schmol­zen. In 2015 ge­rie­ten die ka­na­di­sche Mut­ter der POC-​Gruppe und die COGI in Zah­lungs­schwie­rig­kei­ten. Die An­le­ger soll­ten be­reits er­hal­tene Aus­schüt­tun­gen zu­rück­zah­len, was viele auch ta­ten. Der Auf­wand war al­ler­dings ver­geb­lich. Die COGI musste trotz­dem In­sol­venz an­mel­den. In 2016 be­schlos­sen die An­le­ger der POC-​Fonds dann noch un­ter der Ägide von Galba die Li­qui­da­tion der Fonds. Das ur­sprüng­lich ein­ge­setzte Geld wie auch die zu­rück­ge­zahl­ten Aus­schüt­tun­gen schie­nen verloren.

Dann tra­ten An­fang 2017 Ed­mund Kock­artz, der die POC-​Fonds in gro­ßem Um­fang ver­trie­ben hatte, und POC-​Anleger Klaus Chris­tocho­witz als Ret­ter der POC-​Fonds und ih­rer An­le­ger auf den Plan. Die bei­den da­mals schon über Sieb­zig­jäh­ri­gen hat­ten den ka­na­di­schen In­sol­venz­ver­wal­ter dazu be­wo­gen, sie als Ge­schäfts­füh­rer der POC-​Gesellschaften ein­zu­set­zen und da­mit de facto Mo­nika Galba zu ent­mach­ten. Kock­artz und Chris­tocho­witz leg­ten den An­le­gern ein sog. “Restart-​Konzept” vor, wo­nach mit ei­ner Neu­in­ves­ti­tion von 15 Mil­lio­nen Euro aus dem An­le­ger­kreis mit Zu­stim­mung der fi­nan­zie­ren­den Bank die wert­hal­ti­gen As­sets aus der In­sol­venz­masse der COGI her­aus­ge­löst und in eine neue ka­na­di­sche Be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft der POC-​Fonds über­tra­gen wer­den soll­ten. Das war die Ge­burts­stunde der DEL Ca­nada LP. Das Ziel war ehr­gei­zig: Zu­nächst soll­ten das Sa­nie­rungs­ka­pi­tal von 15 Mil­lio­nen mit 4 Pro­zent jähr­lich ver­zinst und bis Mitte 2021 voll­stän­dig ge­tilgt sein. Das war aber noch nicht al­les: Auch die rund 9 Mil­lio­nen Euro, die die An­le­ger in 2015 zu­rück­ge­zahlt hat­ten, soll­ten wirt­schaft­lich wie das Sa­nie­rungs­ka­pi­tal be­han­delt wer­den. Nach voll­stän­di­ger Ver­zin­sung und Til­gung der ins­ge­samt rund 24 Mil­lio­nen Euro sollte ab Mitte 2021 das Ur­sprungs­ka­pi­tal von mehr als 300 Mil­lio­nen Euro be­dient werden.

Viele An­le­ger lie­ßen sich über­zeu­gen, der Re­start kam zu­stande. Da­nach lief nichts mehr plan­mä­ßig. Die Über­tra­gung der As­sets auf die DEL Ca­nada LP dau­erte viel län­ger als ge­dacht. Die Quel­len wa­ren we­ni­ger er­trag­reich als kal­ku­liert. Die Pro­duk­tion ließ sich nicht im ge­plan­ten Maße stei­gern. Bis 2022 floss über­haupt kein Geld an die An­le­ger. Auch die ver­spro­chene grö­ßere Trans­pa­renz lie­fer­ten Kock­artz und Chris­toch­witz nicht. Seit Jah­ren lau­fen zwi­schen ei­ner Gruppe en­ga­gier­ter An­le­ger und dem Ak­ti­ons­bund Ak­ti­ver An­le­ger­schutz e.V. auf der ei­nen Seite und der POC-​/​DEL-​Geschäftsführung auf der an­de­ren Seite hef­tige Aus­ein­an­der­set­zun­gen zu den Jah­res­ab­schlüs­sen der POC-​Fonds und der DEL. Ins­be­son­dere geht es um die feh­lende Trans­pa­renz der Mittelverwendung.

Seit et­was über ei­nem Jahr wird auch um die aus un­se­rer Sicht feh­ler­hafte und in­kon­sis­tente Um­wand­lung der POC-​Fonds in Di­rekt­be­tei­li­gun­gen an der DEL ge­foch­ten, u.a. auch vor Ge­richt. Eine Ent­schei­dung steht noch aus.

Die Ent­wick­lun­gen am En­er­gie­markt spie­len der DEL in die Hände — Licht­blick und Chance für die kum­mer­ge­wohn­ten An­le­ger. Aber man muss diese Si­tua­tion auch best­mög­lich nut­zen. Ist das ohne Ed­mund Kock­artz sichergestellt?

Un­sere Vor­stands­vor­sit­zende Kers­tin Kon­dert hat Klaus Chris­tocho­witz un­ent­gelt­li­che Un­ter­stüt­zung bei der Si­cher­stel­lung der Ge­schäfts­füh­rung an­ge­bo­ten. Der AAA und Kers­tin Kon­dert sind be­reit, alle Ani­mo­si­tä­ten au­ßen vor zu las­sen, wenn es hilft, eine an­le­ger­ori­en­tierte, zu­ver­läs­sige Ge­schäfts­füh­rung sicherzustellen.

Der AAA, dem meh­rere Hun­dert der rund 6.000 POC-​Anleger an­ge­hö­ren, hat ei­nen In­for­ma­ti­ons­ver­tei­ler ein­ge­rich­tet, dem sich auch Nicht-​Mitglieder an­schlie­ßen kön­nen, um für ei­nen ver­bes­ser­ten In­for­ma­ti­ons­fluss an die An­le­ger zu sorgen.

Hier fin­den Sie wei­tere Aktionsbund-​News zu die­sem Thema:

Der Bei­trag DEL-​Geschäftsführer Ed­mund Kock­artz un­er­war­tet ver­stor­ben er­schien zu­erst auf Ak­ti­ons­bund Ak­ti­ver An­le­ger­schutz e.V..

Quelle: Ak­ti­ons­bund

Copyright © Schirp & Partner Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutzerklärung
Zum Seitenanfang