Dieselskandal: Fiat Chrysler bekennt sich schuldig
Das Unternehmen wurde nun zu einer Strafe von 300 Millionen Dollar verurteilt.
Wenn Sie Ihre Entschädigungsansprüche kostenfrei prüfen und anmelden lassen möchten, füllen Sie bitte dieses Datenblatt zur Anmeldung von Entschädigungsansprüchen aus und senden es uns zu. Zudem benötigen wir eine Vollmacht, um für Sie tätig werden zu können. (Pflichtfeld*) Bitte beachten hierzu auch die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Schirp & Partner Rechtsanwälte mbB
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 327 617 0
Fax: +49 (0)30 – 327 617 17
E-Mail: mail@schirp.com
Beachten Sie bitte, dass wir an dieser Stelle nicht beratend antworten können. Sollten Sie dies dennoch wünschen, haben Sie die Möglichkeit, uns eine entsprechende Vollmacht zu erteilen. Laden Sie dazu einfach dieses Formular herunter und senden Sie es uns unterschrieben zurück.
Das Unternehmen wurde nun zu einer Strafe von 300 Millionen Dollar verurteilt.
Deutsche Anleger bangen um ihr Geld in russischen Aktien.
Über die Steiner-Gruppe wurde in diesem Jahr negativ in der Presse berichtet. Verschiedene Finanzberater, die Steiner-Fonds vermittelt haben, wollen die Geschäftsführung austauschen. Auf Bitte verschiedener Mitglieder, die sich an den MAP-Ansparplanfonds beteiligt haben und noch laufend Einzahlungen erbringen, befasst sich der AAA jetzt auch verstärkt mit diesen Fonds, um die Hintergründe zu beleuchten. Die Fondskomplementärin […]
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundenen Wirtschaftssanktionen führen für Inhaber russischer Hinterlegungsscheine zu Problemen. Worum geht es? Derzeit werden Inhaber von russischen Depositar Receipts (sog. Hinterlegungsscheinen) aufgefordert, diese in die zugrundeliegenden Original-Aktien umzutauschen. Ein funktionierender Umtauschprozess ist allerdings noch nicht etabliert. Depositary Receipts haben den Zweck, im Ausland nicht handelbare Aktien dort […]
Seit 2019 bietet der US-Fonds York Capital den P&R‑Anlegern an, ihnen ihre Insolvenzforderungen abzukaufen. Der angebotene Kaufpreis belief sich zunächst auf 14 % der Forderungshöhe, die Insolvenzverwalter Dr. Jaffé anerkannt hatte. Später wurde das Angebot auf 16 % verbessert. Hunderte P&R‑Anleger haben diese Angebote angenommen, ihre Insolvenzforderungen verkauft und damit für sich einen Schlussstrich unter das Thema […]
Das Landgericht Leipzig hat die Abberufung des UDI-Insolvenzverwalters wegen möglicher Interessenkonflikte angeordnet.