Aktuelle Neuauflage des KapMuG – Kommentars unter Mitarbeit von Antje Radtke-Rieger erschienen
Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) sorgen nach wie vor für Schlagzeilen: Das aktuell anhängige Musterverfahren gegen den Volkswagen-Konzern im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal ist hierfür ein prominentes Beispiel. Es ermöglicht geschädigten Kapitalanlegern eine kollektive Durchsetzung ihrer Schadensersatzansprüche. Im Fall VW wird dabei zu klären sein, ob eine falsche oder unterlassene öffentliche Kapitalmarktinformation vorlag. Diese könnte Schadensersatzansprüche begründen.
Der soeben erschienene, neu aufgelegte und überarbeitete Kommentar zum Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG), dem Standardwerk zum Gesetzestext, verdeutlicht den zivilverfahrensrechtlichen Hintergrund. Außerdem werden die wertpapierrechtlichen Zusammenhänge erörtert, ohne deren Verständnis das Gesetz nicht interpretiert werden kann.
In die aktualisierte 2. Auflage des Kommentars flossen die Erfahrungen mit dem reformierten KapMuG ein: Sämtliche seit dem Erscheinen der 1. Auflage von 2007 ergangenen KapMuG-Entscheidungen sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden berücksichtigt.
Eine wesentliche Neuerung seit der letzten Reform des KapMuG ist die Erweiterung seines Anwendungsbereiches. Dieser umfasst nunmehr auch Rechtstreitigkeiten mit nur mittelbarem Bezug zu einer öffentlichen Kapitalmarktinformation. Zudem werden fortan auch vertragliche Ansprüche (wie z.B. auf Grund von fehlerhafter Anlagevermittlung oder -beratung) erfasst, auf welche die Autorin dieses zentralen Abschnittes des Kommentars, Rechtsanwältin Antje Radtke-Rieger, eingeht. Rechtsanwältin Radtke-Rieger verfasste außerdem die Beiträge zur Zulässigkeit des Musterverfahrensantrages sowie zu seiner Bekanntmachung.
„Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) – Kommentar“. Hrsg. von Prof. Dr. Volkert Vorwerk und Prof. Dr. Christian Wolf; bearbeitet von den Herausgebern und Dr. Josef Fullenkamp, Guido Kotschy, Dr. Sonja Lange, Dr. Manfred Parigger, Antje Radtke-Rieger, Ernst Riedel, Thomas Stender und Johannes Wigand. C.H. Beck: München 2020 (2. Aufl.) ISBN: 978-3-406-67995-7